
Der neue DS 4.
„Designed in Paris, made in Germany“. Das Modell setzt dabei in seiner Klasse neue Massstäbe in Sachen Spitzentechnologien und läutet ein neues Kapitel in der Geschichte von DS Automobiles ein. Das neue Modell der Pariser Premium-Marke punktet in Bezug auf Elektrifizierung, Konnektivität und Komfort. Zu den technischen Innovationen gehören das DS IRIS SYSTEM, DS EXTENDED HEAD-UP-DISPLAY, DS SMART TOUCH, DS DRIVE ASSIST 2.0 und einige mehr.
Der DS 4 ist das erste jemals gebaute DS Modell, das auf deutschem Boden produziert wird. Die Produktion des neuen Modells aus dem C-Segment startete 2021 am Standort Rüsselsheim. Als Wegbereiter einer neuen Generation an Fahrzeugen von DS Automobiles haben die Designer der jungen Pariser Premium-Marke den DS 4 auf einer innovativen Plattform entwickelt, die mehr Freiheit bei der Gestaltung und der Verknüpfung avantgardistischer Technologien ermöglicht. Die neue Version der EMP2-Plattform ist dank modularem Aufbau für unterschiedliche Antriebsstränge geeignet und verspricht gleichzeitig Dynamik und Sicherheit. Die neue Plattform bietet die Möglichkeit zur Gestaltung optimaler Proportionen und eine verbesserte Aerodynamik. Das Verhältnis zwischen Karosserie und Rädern ist einzigartig im C-Segment und bei Premium-Automobilen. So schafft DS eine Silhouette, die kraftvoll und effizient zugleich ist – insbesondere durch eine tiefergelegte Frontpartie des Fahrzeuges.
PLUG-IN-HYBRID Die neue Version der EMP2-Plattform wurde konzipiert, um einen Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang der neuesten Generation einzubauen, ohne das Platzangebot im Cockpit zu beeinträchtigen. Ein turbogeladener 180-PS-Vierzylindermotor wird mit einem 110-PS-Elektromotor und einem EAT8- Getriebe kombiniert, um eine Systemleistung von 165 kW /225 PS (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km für den DS 4 E-TENSE: 1,4; CO2-Emissionen in g/km: 32*) zu erreichen. Dank der besonders effizienten Batterie, die mit neuen kompakteren und grösseren Zellen eine höhere Kapazität bietet und sich hinter dem verformbaren Querträger befindet, wird eine Reichweite von mehr als 50 Kilometern im Null-Emissions-Modus (WLTP-Kombizyklus) ermöglicht.