
Der sportlichste elektrische Volkswagen: Der ID.3 GTX Performance
Volkswagen legt nach und bringt eine neue, noch sportlichere Variante des ID.3 GTX auf den Markt: So ist neben dem ID.3 GTX mit 210 kW (286 PS) Leistung ab sofort auch in der Schweiz der neue ID.3 GTX Performance mit 240 kW (326 PS) bestellbar. Damit hat der elektrische Kompaktsportwagen die stärkste der Volkswagen E-Maschinen an Bord. Beide GTX-Versionen setzen ihre Leistung souverän via Hinterachse in Vortrieb um. Hier punktet das konstruktive Karosserie- und Fahrwerkslayout: Es bietet mit seiner im Sandwichboden sowie exakt in der Fahrzeugmitte angeordneten neuen 79-kWh-Batterie (netto) einen sportlich tiefen Schwerpunkt und eine ideale Achslastverteilung für Fahrdynamik und Handling, die einfach Spass machen.
Starker Motor, grosse Batterie und hohe Ladeleistung. Im ID.3 GTX Performance kommt erstmals eine Weiterentwicklung des Volkswagen Performanceantriebs zum Einsatz. Die Leistung konnte hier von 210 kW (ID.3 GTX) auf 240 kW (ID.3 GTX Performance) gesteigert werden. In beiden Leistungsstufen entwickelt die E-Maschine ein maximales Drehmoment von 545 Nm – damit übertrifft sie die Antriebskraft der stärksten Volkswagen V6-Turbomotoren. In der GTX-Performance-Version sprintet der ID.3 nun in 5,7 Sekunden mit einem spürbaren Punch auf 100 km/h. Erst bei 200 km/h wird der Vortrieb elektronisch abgeriegelt – ein Novum in der ID. Familie. Die Energie kommt von einer 79-kWh-Lithium-Ionen-Batterie (netto), die an DC- Schnellladesäulen durch das innovative Lade- und Thermomanagement mit Batterievorkonditionierung bis zu 185 kW Energie aufnimmt. In circa 26 Minuten ist die Batterie wieder von 10 auf 80 Prozent geladen.
Sport-DCC für die Topversion. Auf die sehr hohe Leistung des Antriebssystems ist auch das mit stärkeren Stabilisatoren ausgerüstete GTX-spezifische Fahrwerk abgestimmt. Das Grundlayout besteht aus einer MacPherson-Vorderachse und einer aufwendig geführten Fünflenker-Hinterachse. Serienmässig kommt die auf den ID.3 GTX abgestimmte Progressivlenkung zum Einsatz. Der ID.3 GTX Performance ist mit der ebenfalls modifizierten adaptiven Fahrwerksregelung Sport-DCC ausgerüstet. Der neu parametrierte Fahrdynamikmanager nutzt mehr Sensorsignale als zuvor. So kann das System noch besser unterscheiden, wie sich Räder und Aufbau bewegen, um mit verfeinerten Algorithmen die Dämpfer zu steuern. Das sorgt für präzises Handling und eine perfekte Strassenlage nicht nur in sportlichen Fahrsituationen.
Sportliches GTX-Design. Der ID.3 GTX und der neue ID.3 GTX Performance unterscheiden sich mit ihrem besonderen Designelementen von den anderen Modellen der Baureihe. Der GTX-spezifische Frontstossfänger besitzt einen neuen eigenständigen schwarzen Lufteinlass im Rautendesign und eine individualisierte Lichtsignatur. Optional gibt es die 20-Zoll-GTX-Felge «Skagen» komplett in Schwarz. Zahlreiche GTX-spezifische Features individualisieren zudem den Innenraum.