
New Hyundai TUCSON
Drei Jahre nach der Lancierung der aktuellen Modellgeneration bringt Hyundai das erfolgreichste Modell der Marke – den New TUCSON – mit einem umfassenden Update, einer deutlich erweiterten Konnektivität und neuen Designelementen im Cockpit. Bei der umfassenden Aktualisierung des TUCSON wurde der Innenraum fast komplett neugestaltet. Auffällig sind die grossen Displays. Die markanten, 12,3 Zoll grossen Touchscreens im Curved Design zeigen übersichtlich alle Informationen an und sind Teil der neusten Generation des Infotainmentsystems. Ausser in den Basismodellen sind solche Curved Displays auch für die Instrumentenanzeige im Armaturenbrett eingesetzt.
Zudem erweiterte Hyundai die Konnektivität des new TUCSON. Neben der kabellosen Integration des Smartphones (Apple Car PlayTM, Android AutoTM) bietet Hyundai jeweils Over-the-Air-Updates, welche die Software von Navigation- wie Infotainmentsystem aktuell hält. Kartenupdates erhält man zehn Jahre lang kostenlos, Geräteupdates erfolgen bis sieben Jahre nach Produktionsende der jeweiligen Geräte.
Der 4,51 Meter lange new TUCSON steht in der Schweiz in allen drei Antriebsversionen im Angebot, mit Allrad- und mit Vorderradantrieb. Der Vollhybrid bietet 215 PS Systemleistung und der Plug-in-Hybrid verfügt über 253 PS Systemleistung. Die rein elektrische Reichweite des Plug-in-Hybrid liegt bei 62 Kilometer. Als dritter Antriebsstrang kommt im new TUCSON ein 160 PS starker Mildhybrid zum Einsatz.
Mit der Einführung der neuesten Generation des Hyundai Infotainmentsystems, ccNC (Connected Car Navigation Cockpit), erhält das Facelift des TUCSON zahlreiche neue Funktionen. Dazu zählt die kabellose Integration des Smartphones via Android AutoTM und Apple Car PlayTM. Over-the-Air-Updates halten das Infotainment- und Navigationssystem auch nach der Auslieferung des Fahrzeugs an den Kunden auf dem aktuellen Stand.
Erweitert wurde zudem der Umfang der Smart Sense Assistenzsysteme. Die neuen Matrix-LED-Scheinwerfer garantieren beste Strassenausleuchtung, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Der Seitenwindassistent erhöht die Fahrstabilität bei starkem Wind und höheren Geschwindigkeiten. Ein sensorbasierter Insassenalarm informiert den Fahrer, so dass beim Aussteigen Kinder oder Haustiere nicht im Fahrzeug vergessen werden. Um die Konfiguration des Fahrzeugs für den Kunden noch einfacher zu machen, hat Hyundai die Ausstattungsoptionen über alle Antriebsvarianten hinweg harmonisiert und bietet alle Motorisierungen mit Vorder- oder Allradantrieb an: Der Einstieg bildet die Version Origo, die nächsthöheren Ausstattungen sind Amplia, N Line und N Line Lux pack.