Der neue Mercedes-Benz GLC SUV Plug-in Hybrid.
Moderner, sportlicher Luxus: Das verkörpert der neue GLC in allen Details. Er ist das dynamischste Fahrzeug in der erfolgreichen SUV-Familie von Mercedes-Benz. Das unterstreicht bereits auf den ersten Blick sein Design mit einzigartigen Proportionen, spannungsvollen Flächen, präzisen Formkanten und einem klar gegliederten, hochwertigen Interieur. Er überzeugt mit seinen Fahrleistungen und seiner Effizienz. Der GLC ist ausschliesslich als Hybrid erhältlich: Entweder als Plug-in-Hybrid oder als Mildhybrid mit 48-Volt-Technik und integriertem Startergenerator. Die Plug-in-Hybride bieten eine Reichweite von mehr als 100 Kilometern (WLTP) – perfekt für einen vorwiegend elektrischen Alltagsbetrieb. Dabei ist der GLC in jedem Terrain zuhause: Ob onroad oder offroad, überall überzeugt er mit Komfort und Agilität. Die neue Hinterachslenkung macht ihn darüber hinaus noch wendiger und sicherer. Offroad punktet er mit zahlreichen Merkmalen, etwa mit der serienmässigen 4MATIC, der rein elektrischen Geländefahrt bei den Plug-in-Modellen, dem Offroad-Screen und der „transparenten Motorhaube“.
Das Design: Sinnliche Klarheit, Intelligenz und Emotion. Auf den ersten Blick ist der neue GLC als Mitglied der Mercedes-Benz SUV-Familie erkennbar. Zur Serienausstattung gehört das AVANTGARDE-Exterieur mit Chrompaket inklusive Scheibeneinfassung in Chrom und neuem, nonfunktionalem Unterfahrschutz in Chromoptik. Dieses setzt Akzente und wertet die einzigartigen Proportionen des Fahrzeugs auf. Zu den bestimmenden Design-Highlights des GLC gehören die neu gestaltete Front mit Scheinwerfern, die unmittelbar an den Kühlergrill anschliessen und die Breite betonen, sowie der neue, im serienmässigem AVANTGARDE-Exterieur enthaltene Kühlergrill, erstmals mit Chromrahmen und einer sportlichen Lamelle in Grau matt inklusive Chromzierteilen. Die AMG Line erhält einen Kühlergrill mit Mercedes-Benz Pattern und integriertem Mercedes Stern.
Die Serienausstattung: deutlich aufgewertet. Auf Basis der Luxusstrategie von Mercedes-Benz wurde die Serienausstattung des neuen GLC deutlich aufgewertet und bietet dem Kunden vom Start weg ein noch attraktiveres Fahrzeug an. So ist beispielsweise die Ausstattungslinie AVANTGARDE Serie, ebenso beliebte Ausstattungen wie die grossen Displays, eine Smartphone-Integration, Wireless Charging oder beheizte Sitze für Fahrer und Beifahrer. Zusätzlich wird die Angebotslogik für die Kunden deutlich vereinfacht, um die aufwändige Auswahl von vielen Einzeloptionen zu reduzieren. Funktionale Ausstattungen, die häufig zusammen gekauft werden, sind auf Basis des realen Kaufverhaltens in Ausstattungspaketen gebündelt. Darüber hinaus gibt es wenige weitere funktionale Optionen. Bei den Designumfängen wie Farben, Polstern, Zierteilen und Rädern können sich unsere Kunden die Fahrzeuge so individuell konfigurieren wie bisher.
Die Motoren: konsequent elektrifizierte Vierzylinder. Der neue GLC ist ausschliesslich als Hybrid erhältlich: Entweder als Plug-in-Hybrid oder als Mildhybrid mit 48-Volt-Technik und integriertem Startergenerator. Das Motorenprogramm umfasst Vierzylinderaggregate aus der aktuellen modularen Mercedes-Benz Motorenfamilie FAME (Family of Modular Engines). Damit trägt das Motorenprogramm wesentlich zur Flexibilisierung des internationalen Produktionsverbundes bei gleichzeitig bedarfsgerechter Elektrifizierung bei. Die vier Mild-Hybrid-Aggregate verfügen über einen integrierten Starter-Generator (ISG) der zweiten Generation, der eine kraftvolle Unterstützung im niedrigen Drehzahlbereich bietet. Drei weitere Motorvarianten sind Plug-in-Hybrid-Aggregate mit zusätzlicher elektrischer Leistung von 100 kW und einer elektrischen Reichweite von mehr als 100 Kilometern. Bereits der ISG sorgt für eine souveräne Leistungsentfaltung. Zum System gehört das 48-Volt-Teilbordnetz, das Funktionen wie „Segeln“, Boost oder Rekuperieren und damit deutliche Verbrauchseinsparungen ermöglicht. Ausserdem starten die Motoren mit Hilfe des ISG sehr schnell und komfortabel, sodass die Start-Stopp-Funktion für den Fahrer ebenso fast unmerklich erfolgt wie der Übergang vom „Segeln“ mit stehendem Motor zum kraftvollen Vortrieb mit Motorkraft. Im Leerlauf sorgt das intelligente Zusammenspiel des ISG mit dem Verbrennungsmotor für eine überragende Laufruhe.
Plug-in-Hybride: mehr als 100 Kilometer elektrische Reichweite (WLTP). Der GLC erhält ausserdem den Plug-in-Hybridantrieb der vierten Generation. Unter Verwendung der identischen Grundmotoren macht die Elektrifizierung einen weiteren grossen Schritt. Mit einer elektrischen Antriebsleistung von jetzt 100 kW, einem Drehmoment von 440 Nm und einer rein elektrischen Reichweite von mehr als 100 Kilometern (WLTP) können sich Alltagsstrecken grösstenteils rein elektrisch zurücklegen lassen. Das verbesserte Hybrid-Fahrprogramm sieht den elektrischen Fahrmodus für die jeweils sinnvollsten Streckenabschnitte vor. So wird beispielsweise auf Strecken in urbanen Gebieten priorisiert elektrisch gefahren. Ob einer der beiden Benziner oder der Diesel: Als Plug-in-Hybrid sind sie nicht nur sehr effizient, sondern auch ausgesprochen dynamisch unterwegs
Neueste Assistenzsysteme: den Fahrer unterstützen. Die neueste Generation des Fahrassistenz-Pakets enthält zusätzliche und weiterentwickelte Funktionen. Der Fahrer kann in Alltagsituationen durch Entlastung komfortabel und sicher fahren. Bei Gefahr helfen ihm die Systeme, situationsgerecht auf eine drohende Kollision zu reagieren. Mehrere weiterentwickelte Funktionen können das Fahren noch sicherer machen. So kann beispielsweise der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC nun bis 100 km/h (bisher: 60 km/h) auf stehende Fahrzeuge auf der Fahrbahn reagieren. Neu beim Seite 9 Aktiven Lenk-Assistenten ist unter anderem die Spurerkennung zusätzlich mit 360-Grad-Kamera mit Vorteilen besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich etwa beim Bilden einer Rettungsgasse. Der VerkehrszeichenAssistent erkennt jetzt neben herkömmlich ausgeschilderten Geschwindigkeitsbeschränkungen auch Schilderbrücken und Baustellenbeschilderungen. Selbst bedingte Gebote, zum Beispiel „bei Nässe“, erfasst das System durch Auswertung aller fahrzeugseitigen Sensoren. Neu sind die Stoppschild- und die Rote-Ampel-Warnfunktion.
Auto Lang AG, Sonnenwiesstrasse 17, 8280 Kreuzlingen